Aufgaben des Elternbeirat
Die Arbeit des Elternbeirates (EBR) beschränkt sich schon lange nicht mehr nur auf Kuchen backen oder grillen bei Schulfesten.
Heute gestaltet der EBR die Schule und das Schulleben mit und sind bereit, dafür Verantwortung zu übernehmen.
Gelungene Elternbeiratsarbeit fördert die Partnerschaft zwischen Eltern, Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und allen, die mit unserer Schule zu tun haben.
Der Elternbeirat ist ein Bindeglied zwischen den Erziehungsberechtigten und der Schule.
Insbesondere vertieft der Elternbeirat das Vertrauensverhältnis zwischen den Eltern und den Lehrkräften.
Die Elternbeiräte sind Ansprechpartner für alle Erziehungsberechtigten, wenn es um Themen rund um die Schule geht, für die Vermittlung oder Unterstützung benötigt wird.
Der Elternbeirat kann Familien unterstützen, damit alle Kinder an allen Exkursionen und Ausflügen teilnehmen können.
Die Ämter
1. Vorsitzende: Christina Jäger
2. Vorsitzende: Jenny Raider
1. Kassierer: Tobias Stefanuk
2. Kassiererin: Conny Franz
1. Schriftführer: Wolfgang Weisser
2. Schriftführerin: Daniela Rösler
Nachhilfe: Conny Franz
Nachhilfe: Afra Waidmann
Nachhilfe: Jenny Raider
Förderwesen: Manuela Kölbl
Förderwesen: Alexandra Muhr
Den kompletten Elternbeirat finden Sie hier
Unsere Tätigkeiten
Förderwesen:
Spenden von Eltern machen es möglich, dass wir einzelnen Schülern Zuschüsse gewähren können, damit alle an allen Exkursionen und Ausflügen teilnehmen können.
Dafür benötigen wir einen Antrag von den Eltern, den wir gewissenhaft prüfen.
Nachhilfe:
Unser Nachhilfe-Team vermittelt kompetente Fachkräfte für die Nachhilfe in allen Klassenstufen.
Schulfeste:
Erfahrungsgemäß ist das Schulklima an Schulen, an denen regelmäßig Feste stattfinden, besonders gut.
Im Hinblick auf Anregungen und Mitgestaltung solcher Feste hat der Elternbeirat ein großes Betätigungsfeld.
Die gemeinsame Vorbereitung der Feste von Schülern, Lehrern und Eltern und das gesellige Miteinander fördern Verstehen, Kennen lernen und Vertrauen.
So kann die Schule ein Ort sein, an dem auch Lachen und Spiel zu Hause sind.
Unsere Schule besser machen für unsere Kinder

Nachhilfe

Kommunikation
