Wer sind wir?
Christina Jäger
1. Vorsitzende

Wohnort: Emtmannsberg
Beruf: MFA / Verwaltungsangestellte
Tochter 9A
E-Mail: jaeger@r1-elternbeirat.de
Jenny Raider
2. Vorsitzende

Wohnort: Bayreuth
Beruf: Sozialversicherungsfachangestellte
Sohn 6A
E-Mail: raider@r1-elternbeirat.de
Conny Franz
1. Kassiererin, Nachhilfe

Wohnort: Weidenberg
Beruf: Kaufm. Angestellte
Söhne 10A+10B
E-Mail: franz@r1-elternbeirat.de
Udo Pauscher
2. Kassier

Wohnort: Seybothenreuth
Beruf: Selbstständig
Sohn 8D
E-Mail: pauscher@r1-elternbeirat.de
Wolfgang Weisser
1. Schriftführer

Wohnort: Bindlach
Beruf: After Sales Engineer
Klimatechnik
Sohn 7C und 10A
E-Mail: weisser@r1-elternbeirat.de
Daniela Rösler
2. Schriftführerin

Wohnort: Weidenberg
Beruf: Physiotherapeutin
Tochter 7B u. Sohn 10A
E-Mail: roesler@r1-elternbeirat.de
Afra Waidmann
Nachhilfe

Wohnort: Emtmannsberg
Beruf: Architektin
Sohn 10D
E-Mail: waidmann@r1-elternbeirat.de
Manuela Kölbl
Förderwesen

Wohnort: Döberschütz
Beruf: Erzieherin
Sohn 7A
E-Mail: koelbl@r1-elternbeirat.de
Alexandra Muhr
Förderwesen

Wohnort: Goldkronach
Beruf:
Sohn 8D
E-Mail: muhr@r1-elternbeirat.de
Susann Walta

Wohnort: Creußen
Beruf: Sachbearbeiterin Leistungsgewährung SGB II
Sohn 7C
E-Mail: walta@r1-elternbeirat.de
Tobias Stefanuk

Wohnort: Ramsenthal
Beruf: Landesamt für Finanzen
Tochter 7C
E-Mail: stefanuk@r1-elternbeirat.de
Was bewegt uns
Die Aufgaben finden wir spannend und wichtig, weil durch eine positive Kommunikation und ein aktives Miteinander von Eltern, Lehrern und der Schulleitung die Schule unterstützt und das Schulklima durch verschiedene Projekte positiv gefördert wird.
Warum sind wir im Elternbeirat
Die Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Schülern zu unterstützen, damit die Schüler Werte und Notwendigkeiten im weiteren Leben erkennen und wahrnehmen. „Real“ gilt als „das wirkliche weitere Leben“ realistisch meistern zu können.
Welche Tätigkeiten bieten wir?
Der Elternbeirat spielt eine wichtige Rolle in einer Schule. Wir sind nicht nur Ansprechpartner für Eltern bzw. Erziehungsberechtigte und die Schulleitung, wir finanzieren auch (oft in Kooperation mit dem Förderverein) Projekte an der Alexander-von-Humboldt-Realschule. Dazu gehören zum Beispiel der beliebte Krapfentag oder Weihnachtsgeschenke für alle Schülerinnen und Schüler und das Kollegium. Ganz besonders liegt uns zudem unser Zuschusswesen am Herzen. Hier bekommen Familien Unterstützung, damit alle Kinder an den Ausflügen und Aktivitäten teilnehmen können.
Wie finanzieren wir uns?
Einnahmen erhalten wir als Elternbeirat lediglich aus Kuchenverkäufen, Tombolas oder ähnlichen Aktionen. Wie Sie alle wissen, ist seit März 2020 nichts davon möglich gewesen.
Eine weitere wichtige Einnahmequelle für den Elternbeirat sind Elternspenden.
Gute Eltern bereiten nicht den Weg für ihre Kinder vor.Sie bereiten die Kinder auf den Weg vor.
